Klimaanpassung in der Landwirtschaft
Die Vulnerabilität in der Landwirtschaft steigt aufgrund des anthopogenen Treibhauseffekt. Damit ist gemeint, dass die Verletzlichkeit von landwirtschftlichen Betrieben durch klimabedingten Ernte- und Ertragsentgang größer wird.
Diese Verletzlichkeit durch präventive Risikoschutzmaßnahmen zu minimieren, muss eine immer größere Bedeutung in der landwirtschaftlichen Ertragsplanung haben. Hierzu zählen, neben der Überlegung von indexgebundenem Versicherungsschutz, u.a.:
- Bodenwasservorrat in landwirtschaftlich genutzten Böden zu verbessern
- Humusgehalt von Ackerböden zu verbessern
- Mischfruchtanbau (mit Verschattung) zu wählen
- Standortangepasste Fruchtfolge, mit kontinuierlicher Bodenbedeckung zu beachten
- die ganzjährige Bedeckung mit Pflanzen oder Pflanzenresten zu gewährleisten
Reichen diese präventiven Risikoschutzmaßnahmen nicht aus, oder sind nicht umsetzbar, dann wählen Sie unseren indexbasierten Versicherungsschutz gegen Dürre.