Heizen kompensieren

Greensurance® bietet die Möglichkeit Ihre Heizung durch CO2-Kompensierung »klimafreundlich« zu stellen. Sie gleichen damit Ihr persönliches CO2-Konto aus und erhalten Ökopunkte für Ihren Versicherungsschutz. Auch alternative, regenerative Heiz-/Brennstoffe erzeugen bei ihrer Bereitstellung klimawirksame Emissionen (indirekte Emissionen und Emissionen aus Landnutzungsänderung – LUC). Greensurance® bietet die Kompensierung dieser indirekten Emissionen und LUC an.   Jetzt CO2…

Heizwärmebedarf

Der Heizwärmebedarf ist die errechnete Energiemenge, die z.B. durch Heizkörper an einen beheizten Raum abgegeben wird. Für neugebaute Häuser wird laut der Energieeinsparverordnung der Niedrigenergiehaus-Standard mit einem spezifischen Heizwärmebedarf zwischen 40–70 kWh/(m2·a) gefordert. Der Warmwasserwärmebedarf (WWWB) ist die Energiemenge, die zur Erwärmung des Brauchwassers zugeführt werden muss. Verluste bei der Energieumwandlung (z. B. Verluste des…

Hochwassergefahr in Deutschland

Unter »Hochwasser« wird normalerweise der erhöte Wasserstand eines Gewässers verstanden. Hochwässer entstehen aber nicht nur dort, wo Gewässer ausufern, sondern entstehen untypischerweise immer häufiger dort, wo mit ihnen nicht gerechnet wird. Sturzfluten bedingt durch »wild abfließendes Wasser durch Starkregen« treffen Betroffene meist vollkommen unvorbereitet. Die Hochwassergefahr entsteht durch: Pluvial – durch Regen bringend Fluvial –…