( 2 3 A B C D E F G H I J K L M N Ö P R S T U V W X Z

Energieberater

Energieberater sind Handwerker, Sachverständige, Ingenieure oder Architekten, die durch ihre bisherige berufliche Tätigkeit oder durch zusätzliche Fortbildungsmaßnahmen die für eine Energieberatung notwendigen Fachkenntnisse erworben haben. Die fachliche Qualifikation wird z. B. durch Lehrgänge der Handwerkskammern zum/zur geprüften «Gebäudeenergieberater/in (HWK)» erworben. Die Berufsbezeichnung ist bis heute nicht geschützt. Um so wichtiger ist es, geprüfte Energieberater/innen zu…

Energieeffiziente Gebäude

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert energieeffiziente Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Als Maßstab für die Energieeffizienz gelten folgende Parameter: der jährliche Primärenergiebedarf des Gebäudes; der Wärmeschutz der Gebäudehülle.

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz setzt die zur Verfügung gestellte Energiedienstleistung in ein Verhältnis zu der dafür aufgebrachten Energie: Je weniger Energie wir für einen Vorgang benötigen, desto energieeffizienter ist er.Energieeffizienz = zur Verfügung gestellte Energiedienstleistung / dafür aufgewendete Energie.Bei der Energieerzeugung ist dies z. B, bei Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung der Fall, wenn auch die bei der Stromerzeugung…

Energieeinsparverordnung (EnEV)

Seit 1976 gibt es in Deutschland ein staatliches Regelwerk zum Energieverbrauch in Gebäuden. Als Folge der Energiepreissteigerung wurde damals das Energieeinsparungsgesetz beschlossen, das am 01.11.1977 in der Ersten Wärmeschutzverordnung umgesetzt wurde. Neuerungen traten jeweils am 01.01.1982 und am 01.01.1995 mit der Zweiten und Dritten Wärmeschutzverordnung in Kraft. Am 01.02.2002 löst die Energieeinsparverordnung EnEV 2002 die…

Energiesparhaus

Energiesparhäuser verbrauchen im Vergleich zu Durchschnittsgebäuden weniger Energie für Heizung und Warmwasser. Seit 2002 sind Standards für den Neubau in der EnEV (Energieeinsparverordnung) festgelegt, die auch bei der energetischen Sanierung berücksichtigt werden müssen. Energieeffiziente Häuser sind nicht nur umweltbewusst, sondern bieten ihren Bewohnern erhöhten Lebenskomfort.

Energiesparhäuser

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, ein energieeffizientes Gebäude zu realisieren – und entsprechend viele Bezeichnungen für das Ergebnis. Diese Begriffe sind oft nicht sehr genau definiert und werden eher umgangssprachlich gebraucht. Öffentliche Förderprogramme beziehen sich auf die geltenden Vorgaben aus den gesetzlichen Anforderungen und ändern sich dadurch mit jeder Neuauflage der EnEV. Die Standards der…

Energiestandard

Der Energiestandard eines Gebäudes legt fest, wie hoch der Energiebedarf eines Hauses pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr sein darf. In Deutschland gibt es je nach Standard verschiedene Einstufungen für Wohngebäude: z. B. Passivhaus, Niedrigenergiehaus, 3-Liter-Haus, Nullenergiehaus, Plusenergiehaus oder auch KfW-Effizienzhaus (siehe auch EnEV)

Energieträger

Bei den verschiedenen Energieträgern wird zwischen Primärenergie, Endenergie und Nutzenergie unterschieden. (Beispiel Heizöl: Primärenergie = Rohöl am Bohrloch; Endenergie = Heizöl im Tank; Nutzenergie = Wärme im Gebäude und Warmwasser.) Die Differenz zwischen Primär- und Endenergie sind die Energieverluste, die bei Transport, Umwandlung und Aufbereitung entstehen – abhängig vom Energieträger unterschiedliche Verluste. Die Differenz zwischen…

Energieverbrauchskennwert

Während der Jahresprimärenergiebedarf ein rein theoretischer Wert ist, der anhand von Haustechnik und Zustand der Gebäudehülle berechnet wird, bildet der Energieverbrauchskennwert das tatsächliche Nutzerverhalten ab. Er ist der Quotient aus der verbrauchten Menge Brennstoff in Kilowattstunden und der beheizten Wohnfläche pro Quadratmeter. Liegt der Wert unter 150 kWh/m2, hat das Haus oder die Wohnung ein…